Paula Kober
- Wohnort
- Berlin
- Jahrgang
- 1994
- Haarfarbe
- rotblond
- Augenfarbe
- grün-braun
- Größe
- 172
- Sprachen
- Englisch, Französisch
- Dialekte
- norddeutsch
- Stimme
- Alt
- Führerschein
- B
- Instrumente
- Flöte
- Sportarten
- Judo, Fechten, Akrobatik, Leichtathletik, Klettern, Rudern
- Sonstiges
- Cheerleading
- Ausbildung
- Universität der Künste Berlin
Stipendiatin des Deutschlandstipendiums Schauspiel
Auszeichnungen
- 18
- Solopreis auf dem 29. Theatertreffen deutschsprachiger
Schauspielstudierender für die Rolle „Elagabal“ in „Die Ermordung
des Kaisers Elagabal“
Film
- 22
- Tatort - Des anderen Last
tv film - Nina Wolfrum -
- Soko Köln
tv - Till Müller-Edenborn -
- Jupiter
kino - Benjamin Pfohl -
- Die Therapie
vod - Thor Freudenthal, Iván Sáinz-Pardo - 21
- 37 Sekunden - Miniserie
tv - Bettina Oberli -
- Sisi - Miniserie
vod - Sven Bohse -
- Der Überfall
tv - Stephan Lacant - 20
- Glauben
vod - Daniel Prochaska -
- Das Quartett
tv film - Vivian Naefe -
- Praxis mit Meerblick
tv film - Jan Ruzicka - 19
- Tod von Freunden
tv film - Friedemann Fromm -
- Ein Starkes Team - Abgetaucht
tv film - Roland Suso Richter - 18
- So und nicht anders
kurzfilm - Naëmi Büchtemann, Lisa Hürtgen - 16
- Ku'damm 56
tv film - Sven Bohse
Theater
- 18
- Hans-Otto-Theater Potsdam/Deutsches Theater Berlin
Die Ermordung des Kaisers Elagabal - Fabian Gerhardt - 18-21
- Volksbühne Berlin
come as you are (jokastematerial oder der kapitalismus wir nicht siegen) / Kater - Armin Petras -
- Mourning becomes Electra / O'Neill - Pinar Karabulut
-
- Die Hand ist ein einsamer Jäger / Brunner - Pinar Karabulut
-
- Mamma Medea / Lanoye - Pinar Karabulut
-
- vengapoise - ibiza sky - Marius Schötz
-
- Germania / Müller - Claudia Bauer
-
- Madame Poverty. A set of emotion and sensation - Marius Schötz
-
- Das 1. Evangelium - Kay Voges
-
- Volksverräter!! / nach Ibsen - Hermann Schmidt-Rahmer
- 17
- bat- Studiotheater
Spiel im Morgengrauen - Marius Schötz -
- Katzen töten - Gábor Czájder
-
- Schauspielhaus Bochum
Volksverräter!! / nach Ibsen - Hermann Schmidt-Rahmer